 |
Befahren wurde die Strecke mit einem Iveco 4x4 mit Wohnkabine 6,3m lang, 3,65m höhe und 2,20m breite (5,5 Tonnen) |
 |
Routenbeschreibung Eine traumhafte, entspannte Offroadroute, die ein ganzen Tag oder auch 2 Tage ausfüllen kann. Spätestens der erste Blick auf den Stausee entlockt jeden ein „staun´! |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Breite Strecke, die an mehrere verlassenen, fotogenen, Dörfern entlangführt, deren Geschichte auf Schautafeln dargestellt ist. Zwischendurch kann man stoppen und Wanderungen in den Nationalpark zu Einsiedeleien tun. |
 |
 |
Fast am Ende der Strecke, unterhalb eines Refugio kann man parken und die natur- und kulturellen Sehenswürdigkeiten besichtigen. Dazu gehören eine Höhle, ein Holzsteg entlangs des Felsen, eine Kapelle, die mit eine Wahnsinns Aussicht trumpft, eine Quelle u.v.m. |
 |
 |
 |
Endpunkt der Strecke ist das Ufer des Stausees mit Picknickplätze, von hier geht es mit dem Boot oder Kajak (kann man im Rifugio mieten) in der angrenzenden Schlucht hinein.
|
 |
 |
Pistentruck Spanien 17 Offroadstrecken Routen mit detaillierten Streckenbeschreibungen, Übersichtkarten und Sehenswürdigkeiten. 17 Strecken auch ohne GPS nutzbar. Reiseführer (Tourenbuch 192 Seiten) in DIN A5
|
 |
GPS-Daten CD
Wahlweise gibt es eine CD mit den GPS - Routen und den wichtigsten Punkten
wie Unterkünfte (Camping), je nach Region sind auch Tankstellen und
Sehenswürdigkeiten als POI's gespeichert.
|
 |
USB-Stick (4/8GB) Der Dateninhalt des USB-Sticks ist der gleiche wie auf der Daten-CD jedoch kann der USB Stick später wieder verwendet werden. |
 |
Micro-SD Karte (2GB) nur Garmingeräte
Die Karte ist nur für Mapfähige Garmingeräte. Auf der SD Karte sind alle
GPS Daten und die Overlayrouten vorinstalliert. Die Karte muß nur ins
Garmingerät eingesteckt werden.
Nähere Info's : hier
klicken
|
|
Letzte Aktualisierung ( Montag, 17. April 2017 )
|